Radio geht immer!
GEDICHT DER WOCHE auf TIDE.radio im November: WOLFGANG DENKEL
Liebe Kunstinteressierte, die M6 war so frei uns in einem Zwischenraum unterzubringen.
Wir,
dass sind Eckart Straube, Detlef Klein und Barbara Pier.
Da wir Masken tragen, wird es keine Bilder geben, auf denen es solche zu sehen gibt.
Das wäre auch zu einfach, in diesen Zeiten.
Wenn es um die aktuelle Zeit geht, so ist sie weitaus komplizierter.
Deshalb “Drei Versuche, aktuelle Abstände zu fühlen”.
Drei Menschen, drei Ansätze.
Auch ohne Vernissage, große Reden sind wir vom
29.10 bis zum 1.11.2020
von 15 bis 18 Uhr in
M6 Farbwerke
Konterkaro
Marktstaße 6
20357 Hamburg
anzutreffen.
Wir freuen uns sehr auf Ihr / Euer Kommen.
„Literaten sehen SYLT“ 6. und letzte Folge
die 6. und letzte Lesung meiner SYLT-Reihe ist online: ► Ansichtskarte aus Kampen von Ernst Penzoldt (09:37)
Der Schriftsteller, Bildhauer, Maler, Zeichner und Karikaturist sah den sagenhaften Ruf von Kampen ziemlich kritisch – doch Ort und Insel führten sanft und gründlich einen Sinneswandel herbei.
Die Links zu ALLEN FOLGEN sehen Sie ► HIER.
Ich wünsche viel Vergnügen und weiterhin einen schönen Spätsommer!
vom 26. Juli bis 4. Oktober 2020
30 Künstlerinnen der GEDOK Hamburg
der Sparten Bildende Kunst, Angewandte Kunst, Literatur und Darstellendes Spiel
Gleitende ERÖFFNUNG Sonntag, 26. Juli 2020 10-18 Uhr
FINISSAGE Sonntag, 4. Oktober 2020 10-18 Uhr
„An meiner Wimper hängt ein Stern“ Lyrische Performance
mit Gedichten von Else Lasker-Schüler
„Apocalypse“ Solo-Klangimprovisation
Kurzführungen am Tag der Eröffnung sowie persönliche Führungen
durch den Galeristen oder die Künstlerinnen auf Anfrage.
kulturforum PAMPIN Dorfring 15 I 19372 Pampin I www.pampinerhof.de
Geöffnet Sa 14 – 18 Uhr, So und feiertags 11 – 18 Uhr und jederzeit auf Anfrage
Fon: 038785 90333 I Mobil: 0171 1466099 / 0160 4985610 I E-Mail: info@pampinerhof.de
„In ihrer Reihe LITERATUR – LIVE liest die Schauspielerin KORNELIA KIRWALD aus dem berühmten Kinderbuch
„Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“
von der schwedischen Erfolgsautorin SELMA LAGERLÖF aus Anlaß ihres 80. Todestages.
Auf VIMEO sind verfügbar:
Aus dem 4. Kapitel „Haus Glimminge“
1. „► Schwarze Ratten und graue Ratten“
2. „► Der Storch“ und
3. „► Der Rattenfänger“
und aus dem 33. Kapitel „Die Überschwemmung“
4. „► Die Schwäne in der Hjälstabucht“ und
5. „► Der neue Kettenhund“.
Nach einer kleinen Pause gibt es neue Lesungen aus meiner Reihe LITERATUR – LIVE online!
Ich wünsche viel Vergnügen beim Zuschauen und Zuhören.
bleibt / bleiben Sie gesund!
Artist in the Box
-> Choose a Piece of Art & Support an Artist in the Box
Was wäre eine Gesellschaft ohne Kunst? Was wären Museen ohne Bilder? Zeitungen ohne Fotos? Konzerte ohne Musiker*innen? Theater ohne Darsteller*innen? Bücher ohne Texte? Netflix ohne Serien und Filme? Ein Leben ohne Kunst ist nicht vorstellbar. Weiterlesen
Vor 20 Jahren begannen Künstler, ihre Werke im Frühjahr in den Schaufenstern der Rissener Einkaufsstraße auszustellen. Dieses Jahr sollte die RISSEN ART vom 21. April bis 12. Mai stattfinden, zum Jubiläum waren viele besondere Aktionen geplant. Doch wegen der Corona-Krise mußte die Gründerin und Organisatorin BIBI GÜNDISCH schweren Herzens die beliebte Kunstmeile auf 15.-29. September verschieben; die Vernissage findet nun am Mittwoch 16. September statt.
Einen kleinen Trost bietet die Sondersendung meiner Reihe KULTUR-BISTRO auf TIDE.radio:
Inmitten der Vorbereitungen hat sich Bibi Gündisch Zeit für ein „Kunstgespräch“ mit mir im Studio genommen. Sie kommentiert Entstehung und Besonderheit der RissenArt, die spezielle Lage der Künstlerinnen, den Begriff „Vernissage“, die Beziehung zwischen Kunst und Kommerz, Kunst und Kunstbetrachtung, neue Formen der Kunst und vieles mehr. Die Sondersendung wird stilvoll untermalt mit Musik des Jazz-Saxophonisten Tony Lakatos aus dem Album „Home Tone“.
– > Alle Hinweise auf den ursprünglich geplanten Termin der RissenArt sind nicht gültig!
Verpaßt / verpassen Sie trotzdem nicht dieses hochinteressante und unterhaltsame Gespräch mit der renommierten Malerin, Kunstpädagogin, Kuratorin und bedeutenden Akteurin des Hamburger Kulturlebens
-am Montag 06.04. um 21 Uhr und Sonntag 12.04. um 8 Uhr
auf TIDE.radio: UKW 96.0, DAB+, im livestream http://www.tidenet.de/radio/
und 7 Tage nach Ausstrahlung unter http://www.tidenet.de/radio/nachhoeren
GEDOK- Mitglied Hanna Malzahn
stellt am 15. März Druckgraphiken zum 2. Jahrestag der Druckkunst
in der
Kreuzkirche Stellingen aus.
Vernissage am 15.3.2020 um 11.30 Uhr
Ausstellungsdauer 15.3. – 22.3.2020
Öffnungszeiten: Mo. Do. 15-17 Uhr
Druckkunst – Handwerk trifft auf künstlerische Kreativität